News-Blog

„Dein ist das Reich“ | Lesung und Gespräch mit Katharina Döbler am 29.8.

„Dein ist das Reich“ Lesung und Gespräch mit Autorin Katharina Döbler   August 2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr St. Matthäus-Kirche   „Dein ist das Reich“ ist eine Suchbewegung: In ihrem Roman beleuchtet Autorin Katharina Döbler das missionarische Streben ihrer Großelterngeneration – und forscht nach Antworten. Was trieb die Missionarsfamilien an? Wie konnten sie die […]

Continue Reading

Plötzenseer Abend am 25. August

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,   herzlich laden wir ein zum ersten „Plötzenseer Abend“ nach der Sommerpause. Am Donnerstag, 25. August, wird der Journalist Arnd Henze unser Gast sein. Thema seines Vortrages: „Wagnis Frieden? Zur Aktualität von Bonhoeffers Ethik angesichts des Krieges“. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Ev. […]

Continue Reading

AKD-Veranstaltungen im August/September zum Thema Medienbildung

Info-Abend zum relilab für Interessierte, Mo 29.08.2022, 17.00–18.00 Uhr (online) Sie haben vom relilab gehört und haben Interesse, aber auch offene Fragen dazu? Sie möchten in einem persönlichen Gespräch, Rückfragen zu dieser Weiterbildung stellen? Sie möchten sich gern dafür anmelden und wollen davor noch näheres zur Besonderheit dieser trinationalen Weiterbildung erfahren? Dann sind Sie bei […]

Continue Reading

Komm und zeig, wer du bist – beim 2. Multireligiösen Jugendfestival 2022 in der ufaFabrik Berlin!

Das Berliner Forum der Religionen veranstaltet in diesem Jahr zum zweiten Mal das Multireligiöse Jugendfestival – diesmal in Kooperation mit dem 5. Berliner Festival der Religionen „Faiths in Tune“. Am 28.08. von 11-18 Uhr finden auf dem Gelände der ufaFabrik in Berlin-Tempelhof spannende Workshops mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Neben inspirierenden Diskussionen können sich junge Menschen […]

Continue Reading

Wie lässt sich ein Museum dekolonisieren?

Abendforum Wie lässt sich ein Museum dekolonisieren? Reihe: Mission und Kolonialismus. Gespräche zu einer postkolonialen Erinnerungskultur   Juli 2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Online Missions- und Kolonialgeschichte sind eng miteinander verflochten. Was aber heißt das für die heutige Erinnerungskultur von Institutionen, deren eigene Geschichte sich mit der Kolonialgeschichte kreuzt? Das ist Ausgangspunkt einer Gesprächsreihe, […]

Continue Reading

News from House of One 1.2022: Krieg in Europa – Religionen für Frieden / War in Europe – Religions for Peace

Liebe Freundinnen und Freunde des House of One,   In den vergangenen Monaten hat sich mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine die Welt verändert. „Dieser Krieg in Europa ist eine Mahnung“, sagt Dr. Malkhaz Songulashvili, Metropolitanbischof von Tbilisi und Botschafter des House of One in Georgien. „Dieser Krieg zeigt auch, wie wichtig es ist, […]

Continue Reading

Interreligiöser Newsletter Juni/ Juli 2022

Liebe Leserinnen und Leser, liebe an interreligiösen Veranstaltungen und Begegnungen Interessierte, in diesem Jahr lagen Anfang Juni das christliche Pfingstfest und das jüdische Fest Schawuot wie schon zuvor Ostern und Pessach in der gleichen Zeit. „Und sie waren alle an einem Ort beieinander als der Pfingsttag gekommen“. Wörtlich steht in der Apostelgeschichte (Kap.2,1): „als sich […]

Continue Reading

„Selig sind die Unfruchtbaren“ Die Verwerfung Jerusalems in der Passionsgeschichte

„Selig sind die Unfruchtbaren“ Die Verwerfung Jerusalems in der Passionsgeschichte Reihe: Die Bibel neu entdecken: Antisemitismuskritische Bibelauslegungen   Online-Vortrag am 9. Juni 2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen spricht Tania Oldenhage über die Wirkungsgeschichte der sogenannten Seligpreisung der Unfruchtbaren aus […]

Continue Reading