Abendforum 7000 mal HERR Systematisch-praktische theologische Perspektiven

Abendforum 7000 mal HERR Systematisch-praktische theologische Perspektiven Reihe: Die Übersetzung des Gottesnamens in der Basis Bibel Juni 2022 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Online Das Tetragramm aus den vier Konsonanten JHWH bezeichnet in der hebräischen Bibel den Gottesnamen, der als unaussprechlich gilt. Die 2021 erschienene BasisBibel übersetzt es durchgehend mit HERR – und löste damit […]

Continue Reading

Klimagerechtigkeit und Theologie

Klimagerechtigkeit und Theologie Christliche, islamische, postkoloniale Perspektiven Eine Veranstaltung des interreligiösen Netzwerks Grenzgänge   Mai 2022 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apostel-Paulus-Kirche Berlin-Schöneberg Wir diskutieren mit Dr. Asmaa El Maaroufi, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Caroline Bader, evangelische Religionspädagogin, Projektkoordinatorin von GreenFaith und Direktorin von Living the Change, Joshua Kwesi […]

Continue Reading

Interreligiöser Newsletter Ende April-Mai

„Starke Frauen“ – so lautet das Thema anlässlich des 169. Jahresfestes des Jerusalemsvereins am 1. Mai, in diesem Jahr in der Passionskirche, Marheinekeplatz 1 in Berlin-Kreuzberg. Der Jerusalemsverein wurde 1852 in Berlin als Förderverein für evangelische Institutionen im Heiligen Land gegründet. Bis heute setzt er sich insbesondere für die Christ:innen ein und unterstützt evangelische Gemeinden, […]

Continue Reading

Verflochtene Geschichte

Verflochtene Geschichte Materielle Zeugnisse von Mission und Kolonialismus Reihe: Mission und Kolonialismus. Gespräche zu einer postkolonialen Erinnerungskultur   Mai 2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Berliner Missionswerk Die Veranstaltung findet zum Teil in englischer Sprache (ggf. mit Übersetzung) statt. Das detaillierte Programm und das Online-Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2022/pol/verflochtene-geschichte/  

Continue Reading

Globale Perspektiven auf die Geschichte des antimuslimischen Rassismus

Online-Workshop Globale Perspektiven auf die Geschichte des antimuslimischen Rassismus Werkstattgespräche zu Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit (Teil 2) Rassismus und Religion Mai 2022 18:00 bis 20:00 Uhr Die Werkstattgespräche zu Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit in der Reihe Rassismus und Religion richten sich an Multiplikator*innen in der Jugendarbeit, in der politischen und religiösen Bildung und im interreligiösen Dialog.   […]

Continue Reading

Interreligiöse News März 2022

Interreligiöse News März 2022 Liebe Leserinnen und Leser, fassungslos erleben wir mit, wie Vernunft und aller Einsatz diplomatischer Mittel für eine friedliche Lösung in der Ukraine gescheitert sind. Hilflos sehen wir, wie durch Gewalt und Krieg unsägliches Leid über junge und alte Menschen, Männer und Frauen und Kinder hereinbricht. In aller Sprachlosigkeit Worte stammelnd finden […]

Continue Reading