Einladung zur Veranstaltung: „An das Gute glauben“ am 13. Juni 2023 in Berlin

„An das Gute glauben. Wie sich religiöse Gemeinden und Akteure für Geflüchtete engagieren“ Das Programm im Überblick: 16.00 Uhr Sommerfest mit Beteiligung und Präsentation von Akteur:innen und Initiativen aus dem Bereich Ehrenamt und Engagement für Geflüchtete 18.00 Uhr Podiumsdiskussion 19.00 Uhr Empfang mit Get-together Veranstaltungsort ist die Ulme 35, Ulmenallee 35, in 14050 Berlin, ein […]

Continue Reading

Mitten unter uns | Studientagung zu Antisemitismus | 22.-25.6. in Berlin

Mitten unter uns Antisemitismus in seinen Facetten Europäische Studientagung zu Weltanschauungsfragen bis 25. Juni 2023 Jugendherberge am Ostkreuz, Berlin Die Tagung wird geleitet von Uwe Kaiser (Krefeld), Horst-Dieter Mellies und Sabine Niestrath (beide Lemgo) sowie dem Weltanschauungsbeauftragten der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, Dr. Matthias Pöhlmann (München). Als Referent*innen wirken außerdem mit:Dr. Christian Staffa, Beauftragter der […]

Continue Reading

Arbeitskreise „Judentum“ und „Islam“ – Interreligiöser Dialog Erzbistum – Veranstaltungshinweise

Veranstaltungshinweise Veranstaltungshinweise für den Mai und Juli Die Katholische Akademie (Dr. Stephan Steiner) lädt für Morgen (11. Mai) um 19 Uhr zu dem Podiumsgespräch “Karl Löwith über Juden und Judentum“ an die Katholische Akademie ein.   Im Gespräch mit Prof. Dr. Micha Brumlik und Prof. Dr. Eveline Goodman-Thau bietet sich die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit […]

Continue Reading

Ole, Rübe, Fips und Mampf – Hörgeschichten über Nachhaltigkeit

Das Umweltbüro der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat Hörgeschichten über Nachhaltigkeit in Kitas erstellt.  Aus der Zusammenarbeit mit Kitas heraus ist die Idee der vier Freunde Ole, Rübe, Fips und Mampf entstanden, die den Kindern beim Abfall-Sortieren und Müll-Sparen helfen sollen. Neben sechs Hörgeschichten gibt es Material zum Ausmalen und Kleben.   Die Hörgeschichten, weitere […]

Continue Reading

Die Vernichtung der Völker – Die Funktion von Gewaltbildern im Alten Testament

Abendforum Die Vernichtung der Völker Die Funktion von Gewaltbildern im Alten Testament Antisemitismuskritische Bibelauslegungen Mai 2023 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Online Das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2023/kul/die-vernichtung-der-voelker/ Die bisherigen Vorträge der Reihe stehen unter www.eaberlin.de/antisemitismuskritische-bibelauslegungen als Mitschnitte sowie teils in schriftlicher Form zur Verfügung.

Continue Reading

Fortbildungsangebot im Rahmen von „Reli fürs Kima“

Liebe Lehrkräfte, seit der diesjährigen Auftaktveranstaltung von Reli fürs Klima im Februar haben sich zahlreiche Lehrkräfte für den Klimaschutz engagiert sowie kleinere und größere Aktionen mit Schüler:innen umgesetzt. Ich möchte Sie zu folgenden Terminen einladen: Fortbildung Relilab am 27.4.23 von 17:00-18:00 Uhr (online):  https://relilab.org/reli-fuers-klima-aktionen-fuer-klimagerechtigkeit-im-religionsunterricht/ Fortbildung AKD am 4.5.23 von 20:00-21:00 Uhr (online): https://akd-ekbo.de/kalender/virtueller-ideen-und-erfahrungsaustausch-fuer-klimabegeisterte-religionslehrkraefte/ Am 13.06.23 […]

Continue Reading

Religion – Revolution – Demokratie heute. 175 Jahre Märzrevolution | Abendforum am 16.3.

Abendforum Religion – Revolution – Demokratie heute 175 Jahre nach der Märzrevolution März 2023 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr St. Matthäus-Kirche Kirche und Demokratie waren nicht immer Verbündete: Vor 175 Jahren formierten sich Proteste für Bürgerrechte, Presse- und Meinungsfreiheit im Berliner Tiergarten – die ersten Keime demokratischer Kultur im Rahmen der „Märzrevolution“ von 1848. Zu […]

Continue Reading