Interreligiöse Kalligrafie-Workshops in Berliner Bildungseinrichtungen

Sehr geehrte Damen und Herren, wir vom Berliner Forum der Religionen und dem Initiativkreis „Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche“ möchten uns mit einer Anfrage an Sie wenden. Für den Zeitraum vom 9. – 13. Oktober 2023 können wir den international bekannten Kalligraphen und Bildhauer Shahid Alam gewinnen, in Berliner Bildungseinrichtungen Workshops mit Schüler*innen […]

Continue Reading

AKD-Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2023/2024

Mit dieser Information möchten wir gerne auf die neusten Infos zu kommenden Veranstaltungen im ersten Schulhalbjahr 2023/2024 aufmerksam machen und würden uns freuen, wenn Sie diese an Interessierte weiterleiten würden. Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserem aktuellen Flyer: https://akd-ekbo.de/wp-content/uploads/AKD_RP-Programm_2023-2024_1SHJ.pdf   Auch unsere Abrufangebote haben wir wieder auf den neusten Stand gebracht und […]

Continue Reading

Mitten unter uns | Studientagung zu Antisemitismus | 22.-25.6. in Berlin

Mitten unter uns Antisemitismus in seinen Facetten Europäische Studientagung zu Weltanschauungsfragen bis 25. Juni 2023 Jugendherberge am Ostkreuz, Berlin Die Tagung wird geleitet von Uwe Kaiser (Krefeld), Horst-Dieter Mellies und Sabine Niestrath (beide Lemgo) sowie dem Weltanschauungsbeauftragten der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, Dr. Matthias Pöhlmann (München). Als Referent*innen wirken außerdem mit:Dr. Christian Staffa, Beauftragter der […]

Continue Reading

Die Vernichtung der Völker – Die Funktion von Gewaltbildern im Alten Testament

Abendforum Die Vernichtung der Völker Die Funktion von Gewaltbildern im Alten Testament Antisemitismuskritische Bibelauslegungen Mai 2023 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Online Das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2023/kul/die-vernichtung-der-voelker/ Die bisherigen Vorträge der Reihe stehen unter www.eaberlin.de/antisemitismuskritische-bibelauslegungen als Mitschnitte sowie teils in schriftlicher Form zur Verfügung.

Continue Reading

Fortbildungsangebot im Rahmen von „Reli fürs Kima“

Liebe Lehrkräfte, seit der diesjährigen Auftaktveranstaltung von Reli fürs Klima im Februar haben sich zahlreiche Lehrkräfte für den Klimaschutz engagiert sowie kleinere und größere Aktionen mit Schüler:innen umgesetzt. Ich möchte Sie zu folgenden Terminen einladen: Fortbildung Relilab am 27.4.23 von 17:00-18:00 Uhr (online):  https://relilab.org/reli-fuers-klima-aktionen-fuer-klimagerechtigkeit-im-religionsunterricht/ Fortbildung AKD am 4.5.23 von 20:00-21:00 Uhr (online): https://akd-ekbo.de/kalender/virtueller-ideen-und-erfahrungsaustausch-fuer-klimabegeisterte-religionslehrkraefte/ Am 13.06.23 […]

Continue Reading

AKD informiert: Fortbildungen zum Weltgebetstag

Am Samstag 14.01.2023 10-17h im Campus Daniel Werkstatttag mit Informationen zum Land, mit Bibelarbeit und Workshops am Nachmittag u.a. zu WGT-mit Kindern feiern. https://akd-ekbo.de/kalender/tageswerkstatt-wgt-2023/   und: Montag 16.01. 2023 10-13h Online Fortbildung WGT mit Kindern feiern https://akd-ekbo.de/kalender/online-werkstatt-weltgebetstag-mit-kindern-feiern/

Continue Reading

AKD-Fortbildungsprogramm 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Das neue Schuljahr hat begonnen und wir hoffen, dass Sie alle einen schönen Sommer hatten. Der Arbeitsbereich Religionspädagogik hat sich auch diesmal wieder ein paar schöne Themen für Fortbildungen und Seminare einfallen lassen und erarbeitet. Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Flyer, bzw. den Link zu diesem weiterleiten würden: https://akd-ekbo.de/wp-content/uploads/AKD_RP-Programm_2022-2023_1SHJ.pdf   Der Flyer ist […]

Continue Reading

AKD-Veranstaltungen im August/September zum Thema Medienbildung

Info-Abend zum relilab für Interessierte, Mo 29.08.2022, 17.00–18.00 Uhr (online) Sie haben vom relilab gehört und haben Interesse, aber auch offene Fragen dazu? Sie möchten in einem persönlichen Gespräch, Rückfragen zu dieser Weiterbildung stellen? Sie möchten sich gern dafür anmelden und wollen davor noch näheres zur Besonderheit dieser trinationalen Weiterbildung erfahren? Dann sind Sie bei […]

Continue Reading