Globale Perspektiven auf die Geschichte des antimuslimischen Rassismus

Online-Workshop Globale Perspektiven auf die Geschichte des antimuslimischen Rassismus Werkstattgespräche zu Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit (Teil 2) Rassismus und Religion Mai 2022 18:00 bis 20:00 Uhr Die Werkstattgespräche zu Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit in der Reihe Rassismus und Religion richten sich an Multiplikator*innen in der Jugendarbeit, in der politischen und religiösen Bildung und im interreligiösen Dialog.   […]

Continue Reading

SprachCafè – für Menschen, die im Alltag ihr Deutsch verbessern möchten / auch Geflüchtete aus der Ukraine willkommen

Einladung zum SprachCafè, im Nachbarschaftsraum WASCHKÜCHE, Feldstraße 10 / Ecke Ackerstrasse, 13355 Berlin-Wedding. Jeden Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr kommen wir zusammen und sprechen über ein Thema, das alle interessiert. Jede und Jeder so gut er/sie kann. Alle sind willkommen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen. Nicht wie in der Schule, sondern mit Menschen, für […]

Continue Reading

FB Online 22.11.2021 Rassismuskritik in der Schule ..

Einladung zur Online Fortbildung am 22.11.2021 (16:30-19:30 Uhr): Warum ist es nach wie vor schwierig, über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen? Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Rassismus- und Bildungsforscher und spricht mit uns in seinem Vortrag „Rassismus in Schule und Gesellschaft“ über diese Frage. Der Rassismusexperte Karim Fereidooni setzt sich dafür ein, dass […]

Continue Reading

AKD Religionspädagogik

„Haben Sie Fragen zum Religionsunterricht?“ Trainingstag Dialog- und Diskurskompetenz am 25. August 2021, 9.30–15.30 Uhr Dialog   Mentor:innen-Fortbildung für Religionslehrkräfte, die erstmalig oder wiederholt als Mentor:in tätig sind am 29. September 2021, 9.30–15.30 Uhr Mentorat

Continue Reading

Auf dass wir klug werden. Online-Bibeldialog für Interessierte an Weltanschauungsfragen

Einladung zum Europäischen Bibeldialog (EBD 128) AUF DASS WIR KLUG WERDEN… Leben in der Pandemie („Im Nebel der Pandemie, Teil II) in Kooperation mit dem Evangelischen Bund Westfalen u. Lippe vom 3. bis 7. Juni 2021 – in Berlin und/oder online   Nachdem 2020 die Gegner*innen jeglicher Pandemiemaßnahmen und Anhänger*innen von Verschwörungsmythen im Fokus unseres […]

Continue Reading

Angebote der Ev. Akademie

Liebe Freund*innen der Akademie,   die Corona-Pandemie ist noch immer das alles bestimmende Thema – in Deutschland, in Europa, fast auf der ganzen Welt. Auch wir beschäftigen uns mit ihren Folgen in verschiedenen Facetten und versuchen zugleich, auch die anderen drängenden sozialen, politischen und theologischen Fragen nicht aus dem Blick zu verlieren. Ich möchte Ihnen […]

Continue Reading