AKTIONSTAGE DEMOKRATIE
Fr. 12. April, 10 – 23 Uhr
Sa. 13. April, 10 – 18 Uhr
Eintritt frei
Von April bis September 2019 steht das Programm des Deutschen Historischen Museums ganz im Zeichen der Demokratie. Mit der
Ausstellung „Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie“ (4.4.-22.9.19), dem 
„Demokratie-Labor“(4.4.-4.8.19) und einem profilierten 
Veranstaltungsprogramm rückt das Museum die epochalen Errungenschaften, 
Herausforderungen und Krisen der Demokratie in Vergangenheit und 
Gegenwart in den Fokus.
An zwei 
Aktionstagen (12.+13.4.19) erwartet die Gäste bei freiem Eintritt 
ein vielseitiges Programm für alle Altersklassen: deutsch- und 
fremdsprachige Führungen zu unterschiedlichen Themen, darunter auch 
inklusive Angebote, im
Demokratie-Labor, der neuen 
Ausstellung „Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie“ und der 
Dauerausstellung zur deutschen Geschichte sowie Mitmach-Stationen, 
Theaterperformances, Podiumsdiskussionen und Filmklassiker.
FREITAG, 12.4.
18.30 Uhr – Foyer Ausstellungshalle
Publikumsdiskussion „Achtung Demokratie“ –
das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung zu Gast im DHM
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren mit dem 
Publikum u.a. über die „Freiheit der Wissenschaft und deren Messbarkeit“
 und die Frage „Versprochen und gebrochen? Parteien und ihre 
Wahlversprechen“. Der Science Slam „Demokratie grenzenlos?“
 lädt das Publikum zu einer „Demokratie-Reise“ über staatliche Grenzen 
hinweg ein.
Beim anschließenden Get-together im stimmungsvollen Foyer unterhält DJ Pawas von Flux FM mit Deep House, Disco und Downbeat.
SAMSTAG, 13.4.
14.00 Uhr – Demokratie-Labor
Theaterperformance „Heimat Deine Schnauze!“
mit dem Theater X, dem Club al Hakawati und dem ZK/U 
16.00 Uhr – Zeughaushof 
Podiumsdiskussion „Von Postdemokratie bis #unteilbar
Der Politikwissenschaftler Colin Crouch und die Autorin und Aktivistin
Priya Basil im Gespräch mit
Frank Werner, Chefredakteur von ZEIT Geschichte, über die Herausforderungen der Demokratie zwischen Brexit-Debatte und Europawahl
Eine Kooperation des Deutschen Historischen Museums mit ZEIT Geschichte 
18.30 Uhr und 21.00 Uhr – Zeughauskino
Filmprogramm aus der Reihe „Umkämpfter Ort: Das Kino in der Weimarer Republik“
18.30 Uhr: Im Westen nichts Neues / US 1930, R: Lewis Milestone 
21.00 Uhr: Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? 1931, R Slatan Dudow 
Ausführliches Programm unter www.dhm.de/demokratie/aktionstage
